Opladen nicht dem
Zufall überlassen!
20.05.2023
Größtes Fahrradparkhaus im Rheinland
steht in Opladen am Bahnhof!
Wir waren schon mal schauen !
Alles läuft über die App!
1 Euro pro Tag.
Ab dem 1. Juni 2023 geht es los!
Buchbar über WUPSI:
https://www.wupsi.de/radparken
Das Fahrradparkhaus in Opladen:
294 überdachte Abstellplätze für Fahrräder auf zwei Etagen sowie 104 Stellplätze auf dem Dach.
Öffentliche Toiletten sowie ein Aufenthaltsraum für Busfahrer/innen befinden sich im Erdgeschoss.
13.05.2023
Spaziergang zum geplanten Standort der Feuerwache!
Auch „Parents for Future Leverkusen“ informierten sich auf einem Spaziergang am Samstag, 13. Mai über das geplante Vorhaben - Auf den Heunen.
Treffpunkt war der Königsberger Platz in Rheindorf.
Von dort ging es etwa 2,5 Kilometer in Richtung Opladen ins Landschaftsschutzgebiet, dem möglichen Bauplatz.
05.05.2023
Pattscheid:
Fußweg zur Balkantrasse soll benutzbarer werden!
Der holprige Fußweg am Bahnhof in Pattscheid hinab zur Balkantrasse ist für Rollatoren, Kinderwagen und Radfahrer zu eng!
Im vergangenen Jahr hatten wir von Opladen Plus uns schon einmal für einen Wegeausbau engagiert.
In der Bezirksvertretung II stellten wir einen politischen Antrag.
Die Verwaltung wurde beauftragt, zu klären, ob die Stadt hier ein Wegerecht hat.
Leider ist die Frage nach Monaten immer noch nicht beantwortet.
21.04.2023
Kein Bauen auf grüner Wiese -
stoppt den Flächenfraß!
NABU und BUND positionieren sich gegen die neue Feuerwache im Landschaftsschutzgebiet am Rande von Opladen.
08.04.2023
Blumendeko statt "weiße Terrorsteine"
Opladener Fußgängerzone soll
hübscher werden!
Das wünschten sich Opladen Plus und und die Mitglieder der Bezirksvertretung II in einem entsprechenden Antrag.
Vielen lieben Dank an Dirk Pott und
das Team von der (AGO) Aktionsgemeinschaft Opladen !
05.04.2023
Stoppt den Flächenfraß!
30.03.2023
CDU, SPD und FDP lösen Eigenbetrieb auf!
Opladen pus hält dagegen!
Man zündet nicht gleich das ganze Haus an, nur weil einem die Farbe nicht mehr gefällt. Der Antrag von schwarz-rot-gelb tut das aber. Was für ein Unsinn.
Betrachtet man die Einzelthemen, die unter dem Dach der KSL gebündelt sind, so kann man nur sagen, viel besser kann man das kulturelle Angebot der Stadt nicht zusammenfassen.
Natürlich, Veränderungen
tun Not, das ist überall immer mal wieder der Fall. Aber kann man denn wirklich sagen, dass es sinnvoll ist, den Kulturbetrieb zu atomisieren und dann zukünftig durch die Dezernate pilgern muss, um
die einzelnen Einrichtungen wiederzufinden?
Im Rat der Stadt am 30.03.2023
Defibrillatoren
für Leverkusener Schulen
Unser Antrag vom 27.09.2022
Die Schulen der Stadt Leverkusen werden mit Defibrillatoren ausgestattet.
Die Stadt prüft den aktuellen vorhandenen Bestand und beschafft fehlende Defibrillatoren für die Schulen, die über kein solches Gerät verfügen. Der Gerätestandort sollte zusätzlich über eine App verfügbar sein.
Der plötzliche Herztod kann jeden von uns unvorbereitet treffen.
Ein Defibrillator ist eine notwendige Ergänzung im Rahmen der Ersthilfe und sollte zur Grundausstattung gehören.
02.03.2023
"Der Anblick eines trockenen Brunnens ist trostlos!"
Die Finanzierung
zum dauerhaften Betrieb aller Leverkusener Zierbrunnen wird in den Haushalt eingestellt.
Die allermeisten
städtischen Brunnen laufen nicht. Meist hat
sich für den Betrieb kein Spender gefunden, oft sind die Brunnen zudem defekt und könnten selbst im Falle einer Spendenzusage nicht in
Betrieb genommen werden.
Dieser Zustand muss geändert werden. Brunnen bedeuten
Leben und sie verbessern die Verweilqualität und das Kleinklima.
20.02.2023
Opladen! Alaaf!
Der Rosenmontagszug gehört nach Opladen
(Da simmer dabei, dat is prima!)
" OP jeck op jöck "
Als OPladener Verein sind wir in den letzten Jahren immer im Rosenmontagszug dabei gewesen.
Opladen plus gibt sich jedoch zuversichtlich:
„Egal, was die Leverkusener Narrenhauptverwaltung so ausbrütet, einen Rosenmontagszug in Opladen wird es weiterhin geben.
Wenn nicht vom FLK organisiert, dann wird der Opladener Jeck das selber in die Hand nehmen. Vielleicht nicht so groß, aber mit Herz und Seele und viel karnevalistischen Humor!“
19.01.2023
Das Bürgerbüro in Opladen
01.01.2023
Fahrt mehr Bus!
Kann nicht nur Linie!
Opladen-plus ist wohl die einzige unabhängige Wählergruppe, die einen Linienbus mit Werbung hat.
Nachdem das Streckennetz neu "organisiert" wurde, kommt "unser Bus" mehr und mehr als Schulbus zwischen Burscheid und Opladen zum Einsatz.
31.10.2022
Erhalt der Milleniumeiche
im Kreisverkehr Rennbaumstraße.
Wir beantragten:
Die Milleniumeiche im Kreisverkehr Rennbaumstraße bleibt vor Ort erhalten.
Die Umbauplanungen werden in der aktuellen Form aufgegeben, mögliche Neuplanungen berücksichtigen den Erhalt des Baumes.
In der heutigen Zeit des Klimawandels hat ein behutsamer Umgang mit Bäumen höchste Priorität.
Diesen Baum darf man nicht mehr fällen!
17.10.2022
Campus Opladen der TH Köln eingeweiht
Liebe Studierende!
Herzlich willkommen in Opladen!
Wir freuen uns für unseren Stadtteil!
In Opladen ist der neue Campus der Technischen Hochschule offiziell eröffnet worden.
Zur Eröffnung des Campus Opladen plakatierten wir : Wilkommen in der neuen Universitätsstadt Opladen
und verteilte am Eröffnungstag entsprechende Aufkleber im Stil eines Ortseingangsschildes.
27.09.2022
Sanierung Sportplatz
Birkenberg
Finanzierung
Der Sportplatz Birkenberg ist ein wichtiges Angebot für den Breitensport in der Stadt.
Die Traditionssportstätte ist hoch frequentiert und hat zudem eine große soziale Bedeutung.
Ihr Erhalt ist alternativlos und muss zur Not rein aus städtischen Mitteln in Schuss gehalten werden.
Sollte sich bis Jahresfrist kein Fördertopf auftun, wird die Verwaltung gebeten, die notwendigen Finanzmittel in den städtischen Haushalt einzustellen.
16.09.2022
Neue Feuerwache
"Auf den Heunen" vs. Gleisdreieck
Die neue Feuerwache frisst
zu viel Fläche !
Diskussion um die Feuerwache Nord.
Opladen Plus fordert, das Neun-Hektar-Areal Gleisdreieck nahe Bahnstadt nochmal zu prüfen.
Den Flächenverbrauch auf dem von der Stadt favorisierten Areal
„Auf den Heunen“ kann sich Leverkusen nicht erlauben.
30.07.2022
Friedenberger Hof
Zustandsfeststellung
Friedenberger Hof !
Eines der ältesten Gebäude im Stadtgebiet. Der Friedenberger Hof auf dem Opladener Frankenberg. Das Gebäude, das in der erhaltenen Form wohl aus dem 16. Jahrhundert stammt, erhält eine Fassadenrenovierung.
11.07.2022
KEIN METER MEHR !
Wir fahren nach Berlin!
Wir sind am 11. Juni 2022 mit der gesamten Fraktion mit dem Zug nach Berlin gefahren, um beim Verkehrsminister die Unterschriften gegen die Verbreiterung der Autobahnen in Leverkusen zu übergeben.
Wir waren da!
Der FDP Minister nicht!
Protest vor dem Bundesverkehrsminsterium
20.06.2022
Freibad Auermühle
Fläche sichern
Wir bitten den Stadtrat Leverkusen, auf der Auermühle ausreichend Platz für die Wiedereinrichtung eines Freibades zu reservieren.
Begründung
Der Bürger vermisst das Freibad Auermühle. Es ist vor zehn Jahren im Nothaushalt baden gegangen.
Das Freibad war eine Institution: Sommervergnügen, Sportstätte und der Ort zum Schwimmen lernen für Generationen.
Nun soll das Gelände für andere Zwecke genutzt werden.
01.04.2022
Lindenallee
Spender pflanzen Winterlinden auf der Kastanienallee!
Wir sind mit 4 Bäumen dabei!
Die Kastanienallee an der Wupper soll für künftige Generationen erhalten bleiben – auch wenn das bedeutet, dass sie zukünftig eine Lindenallee ist.
14 neue Bäume werden dort am Donnerstag gepflanzt: Alles Linden, die die Baumbestände vor Ort wieder auffüllen sollen.
07.02.2021
Schillerstraße 14
Opladen Plus startet Petition
Das schöne Backsteinhaus Schillerstrasse muss erhalten bleiben!
Wir bitten den Bauverein, seine Neubauvorhaben so zu planen, dass das alte Backsteinhaus Schillerstrasse 4/6 in seiner Gänze erhalten bleibt!
Das Doppelhaus in der Schillerstrasse 4/6 in Opladen ist ein Schmuckstück. Es gehört zu Opladen.
21.10.2020
Quo vadis Landwirtschaftsschule ?
Eine alternative Nutzung muss her!
Dasein in Wartestellung!
Die Landwirtschaftsschule Opladen an der Düsseldorfer Straße ist seit Jahren ungenutzt. Wir haben uns das Gebäude mal von innen zeigen lassen.
Gerne würden wir einen großen Teil der Verwaltung am Frankenberg bündeln.
Hier die Landwirtschaftsschule ebenso einbeziehen wie das Landratsamt an der Haus-Vorster-Straße, in dem das Stadtarchiv untergebracht ist.
Die Landwirtschaftsschule könnte auc zu einem außerschulischen Lernort für Schulklassen werden.
21.09.2020
Feuer im Büro!
Leider hat es in unserem Fraktionsbüro in der Bahnhofstraße gebrannt.
Das war eine Katastrophe!
So einen Tag vergisst man nicht.
Alles weg, verbrannt, verraucht und das auch noch mitten im Wahlkampf zur Kommunalwahl!
Wir haben den Büro-Standort in der Bahnhofstraße nach der Renovierung aufgegeben.
Unsere neue Anschrift ist jetzt Goethestraße 14 - natürlich in Opladen!
29.08.2020
Ein Biergarten an der Wupper zur Probe!
Wenn sich sonst keiner traut?
Wir „pro-Bieren“ es einfach mal.
Das Wetter spielte an diesem Tag mit und viele nette Gäste haben zu uns ans Wupper Ufer gefunden. Grillwurst, Pommes und ein lecker Kölsch vom Fass. Gute
Gespräche im Schatten der Bäume. So ein Biergarten ist doch was Feines.
Wir glauben, Opladen hat einen schönen Biergarten im Sommer
an der Wupper verdient.
28.07.2020
Die Wiederkehr des
OP-Kennzeichens
ist das emotionalste Projekt in den gut 20 Jahren des Bestehens von Opladen plus. Eine schöne Nebensache, die Tausenden Menschen Freude bereitet.
Mittlerweile dürften es noch viel mehr sein, denn es gibt bereits über 21000 Fahrzeuge mit OP in der Stadt.
31.12.2019
Opladen plus fordert bessere Bahnanbindung
Opladen plus fordert:
Die Regionalbahn zwischen Opladen und Köln sollte künftig im 20-Minuten-Takt und mit drei Wagenteilen verkehren.
Wir sehen jetzt bereits die Grenze der Leistungsfähigkeit der Bahnverbindung erreicht. Dazu sollen vor allem in den Stoßzeiten morgens und abends die
Regionalbahnen mit drei statt der bisher zwei Zugeinheiten verkehren. Dafür sei zusätzliches Wagenmaterial zu beschaffen. Perspektivisch solle ein 20-Minuten-Takt zwischen Köln und Opladen angestrebt werden.
BAHNHOF OPLADEN
Historisches Schild
3. Dezember 2019
Opladen plus
Historisches Schild „Bahnhof Opladen“
Im Bahnhofsbereich wurde durch Opladen plus das alte Opladener Bahnhofsschild wieder angebracht.
Es ist ein besonderes Schild:
Acht Meter lang und 70cm hoch
hing es gut 50 Jahre im Eingangsbereich zum Bahnhof an der alten Gütergleisbrücke.
27. 05.2019
Neue Wellenrutsche für das Opladener Freibad!
Erfolgreiche Spendenaktion
Auch der Verein Opladen-plus hat ordendlich gespendet und die Mitglieder der Bezirksvertretung II gebeten, dem Projekt „Rutsche“ aus den Mitteln für kleinere Bezirksmaßnahmen ebenfalls Geld zur Verfügung zu stellen.
"Ein-Rutschen im Badeanzug"
Wir ließen es sich nicht nehmen die
Rutsche in historischer Badekleidung
zu testen.
Vielen Dank an Jan und Petra Haller
sagt Opladen-plus e.V.
23.07.2020
„Lustlos, lieblos und schlicht“
Wir fahren Bus
20.07.2020
17.07.2020 Opladen, Fußgängerzone vor Ladenlokal Opladen Plus
15.07.2020
Achtung! Neue Blitzer im Stadtgebiet!
Der 20Cent Parkschein für Opladen ist zurück!
Am 25.06.2020 vom Rat so beschlossen. Danke!